© Doc RaBe-Fotolia.com |
Der Landkreis Leer ist ein attraktiver Standort zum Arbeiten und Leben - für Jung und Alt. Dennoch zieht es immer wieder junge Menschen aus dem Kreisgebiet in die Ferne. Grund dafür ist beispielsweise die Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung, sofern dies in fahrbarer Nähe nicht möglich ist. Ziel ist es daher, mit diesen sogenannten Bildungsabwanderern in Kontakt zu bleiben und ihnen regelmäßig berufliche Perspektiven vor Ort aufzuzeigen.
Neben zahlreichen Unternehmen im Kreisgebiet, die attraktive Jobs und Karrierechancen bieten, gibt es vielfältige Möglichkeiten für eine Unternehmensgründung oder Unternehmensnachfolge.
Für Gründungsinteressierte gibt es regionale Anlaufstellen, die Information, Beratung und Begleitung in den ersten Jahren der Gründung anbieten.
Der demografische Wandel macht auch vor dem Landkreis Leer nicht Halt. In Folge verändert sich die Altersstruktur der Bevölkerung und führt zu einem steigenden Anteil älterer Menschen im Kreisgebiet. Der Anteil junger Menschen hingegen sinkt und damit das Angebot an jungen Nachwuchskräften für die Unternehmen vor Ort. Gute berufliche Perspektiven haben Jobsuchende im Landkreis Leer jedoch nicht nur als Beschäftigte, sondern auch als Unternehmensgründer oder Nachfolger bei Unternehmensübergaben.
Daher haben die unten genannten Partner versucht, einen ersten Überblick über die verschiedenen Informations- und Beratungsangebote vor Ort für all diejenigen zusammenzustellen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchten.
Etappenplan Unternehmensgründung (PDF, 290 kB)